
Der World Radio Day ist der Tag des Radios! Und wir feiern ihn zurecht: Denn Radio hat, allen neuen Medien zum Trotz, eine gigantische Kraft.
Radio erreicht rund 52 Millionen Menschen pro Tag in Deutschland und hat damit das höchste Aktivierungspotenzial aller Medien. Radio ist nah dran an den Menschen und bringt ihnen in einer Welt voller Algorithmen immer wieder Überraschungen, musikalische Neuentdeckungen und die aktuellsten Infos.
Radio ist unverzichtbar: für schnelle Nachrichten und deren Einordnung. Radio berichtet, was auf der Welt und in der Region passiert, informiert über Wetter und Verkehr. Es unterhält und macht Spaß.
Radio ist Leidenschaft: die Radiomacher*innen sind am Mikrofon und live vor Ort im direkten Gespräch mit ihren Hörer*innen. Sie sind für sie da: mit guter Laune selbst am frühen Morgen und spät in der Nacht, wenn sonst keiner mehr wach ist und zuhört.
Radio ist wie ein guter Freund – immer da, wenn man es braucht. Und liefert immer das, was man gerade braucht. Es informiert und beantwortet Fragen, bringt uns zum Nachdenken und auch mal zum Lachen, hört zu, gibt Ratschläge und zeigt uns Neues.
Auch im Südwesten ist Radio beliebt und stark: Die werbeführenden SWR Programme SWR1, SWR3 und SWR4 nehmen Spitzenpositionen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ein. Ein attraktives Top-Umfeld für Ihre Radiokampagne! Vereinbaren Sie gerne unverbindlich einen Beratungstermin.
50 weitere Gründe, warum Radio für die Menschen so wichtig ist, und alles zum World Radio Day 2025 finden Sie hier.