
Ismene Poulakos vom rheingold Institut präsentierte den Teilnehmer*innen des SWR Web-Cafés am 2. April 2025 Erkenntnisse aus der Witt Studie mit wertvollen Einblicken in die wachsende Zielgruppe der Generation 50+.
Unter anderem:
- Die Menschen 50+ achten sehr auf ihre Freiräume und Bedürfnisse – sind aber treu, wenn es für sie „passt“.
- Sie rennen nicht mehr jedem Trend oder gar der Jugend hinterher, wollen aber auf keinen Fall als alt gelten.
- Sie möchten ihr Leben in vollen Zügen genießen und wenig Kompromisse machen – sie wandeln und entwickeln sich weiter und fühlen sich quicklebendig.
- Radio ist für die Generation 50+ der Soundtrack ihres erfüllten Alltags.
Die Folien zur Präsentation von Ismene Poulakos finden Sie hier. Vielen Dank für die Bereitstellung an das rheingold Institut.
Sie überlegen, die Generation 50+ in den Fokus Ihrer Radiokampagne zu stellen? Sprechen Sie uns gerne darauf an, wie wir bei der optimalen Platzierung passgenauer Botschaften unterstützen können.
Das nächste SWR Media Services Web-Café findet am Mittwoch, den 21. Mai 2025 von 15 bis 16 Uhr statt. Thema: „Hören. Fühlen. Kaufen. Neue Erkenntnisse zur Wirkung von Radiowerbung“. Referent ist Dirk Engel, Fachautor, Berater und unabhängiger Markt- und Medienforscher. Nähere Informationen dazu folgen demnächst.