
Eine angespannte Finanzlage in Unternehmen führt oft zu Einsparungen im Werbebudget. Damit stellt sich jedoch die Frage: Welchen Effekt hat Werbung eigentlich? Und: Verschlimmern Unternehmen möglicherweise ihre Lage, indem sie Werbung reduzieren?
Die Werbewirkungsforschung hat verschiedene Modelle entwickelt, um diese Fragen zu beantworten. Eines davon ist das Konzept der mentalen Verfügbarkeit von Marken. Aktuelle Studien belegen erneut, dass der Marktanteil eines Produktes eng damit verknüpft ist, wie präsent die Marke in den Köpfen der Verbraucher ist. Weniger Werbung bedeutet weniger Markenpräsenz – eine leicht nachvollziehbare Schlussfolgerung. Bei der Kaufentscheidung spielen jedoch noch andere Faktoren eine Rolle.
SWR MEDIA SERVICES WEB-CAFÉ
"Hören. Fühlen. Kaufen. Neue Erkenntnisse zur Wirkung von Radiowerbung"
Mittwoch, 21. Mai 2025
15 – 16 Uhr
Microsoft Teams
Unser Referent ist Dirk Engel, Fachautor, Berater und unabhängiger Markt- und Medienforscher. Diskutieren Sie im Anschluss mit ihm und uns, wie sich die Ergebnisse der Werbewirkungsforschung für Ihre Marketingziele nutzen lassen.

Möchten Sie mehr über das Thema erfahren? Dann melden Sie sich gerne direkt für unser nächstes SWR Media Services Web-Café an. Die Teilnahme ist kostenfrei.